Lohengrinstr. 11, 81925 München

Unsere Abteilungs-News

Programm für Senioren 10.08.2025

Wanderung Söllereck und Tannheimer Tal

Bericht vom 39. Seniorenwanderung

Am Sonntag, den 4. Mai 2025, führte die 39. Seniorenwanderung des GSV München ins Allgäu – passend zum Tag der Freifahrten für Schwerbehinderte bei bayerischen Seilbahnen. So konnten auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitkommen, die noch im Berufsleben stehen.

Mit dem Zug ging es direkt nach Oberstdorf, anschließend weiter mit dem Bus zur Söllereckbahn. Nach der Bergfahrt startete die Gruppe bei sonnigem Wetter in Richtung Hochmoor, das nur über einen Holzsteg begehbar ist. Danach führte der Weg über Schneefelder und die Skipiste mit herrlichem Blick ins Tannheimer Tal.

Da unklar war, ob eine Rückfahrt aus Österreich möglich wäre, entschied man sich, auf gleichem Weg zur Bergstation zurückzukehren und dort einzukehren. Pünktlich mit Beginn des vorhergesagten Regens trat die Gruppe die Talfahrt an.

Trotz des Wetterwechsels war es ein gelungener Wandertag mit schönen Eindrücken und bester Stimmung.

Den kompletten Bericht mit Bilder findet ihr hier.

Programm für Frauen 10.08.2025

Calisthenics am Wörthsee

Sport, Sonne, Spaß

Mit Steffi, unserer Physiotherapeutin und Gymnastiklehrerin, erlebten die Frauen des GSV München (plus sportliche Gäste) ein motivierendes Calisthenics-Training auf der modernen Anlage des SC Wörthsee. Krönender Abschluss: ein erfrischendes Bad im See bei strahlendem Sonnenschein.

📸 Die Bilder dazu gibt’s auf Instagram

Zum Post auf Instagram

Sportschießen 09.08.2025

Winchester / Pistoleros in Braunschweig 2025

Bericht über die Teilnahme der Schützen

Die 62. Deutsche Gehörlosen Meisterschaft, anlässlich des 100-jährigen GSV Braunschweig Jubiläums, für die Sportschützen fanden die Wettkämpfe am 19. Juni 2025 im Braunschweiger Schützengesellschaft e.V. 1545 statt.

Tags zuvor (Mi. 18. Juni), gegen 9.30 Uhr fuhr der Fahrer Ingo Schweinsberg mit seinen Citroën Bus, Beifahrer Pistoleros Lacki (Werner Lackerbauer) und der aufgelegter Winchester Lolli (Lothar Fritzsche) direkt nach Hermsdorf Süd (12.40 Uhr Ankunft) zum berühmten Thüringischen Bratwurst essen.

Nach schmackhaften gemütlichen 40 min. Pause fuhren wir weitere 260 km bis nach Braunschweig zum Braunschweiger Schützenstätte und wir hielten uns nach den Regeln des Waffengesetztes für unseren gefährlichen Waffen noch vor Ort im sicheren Waffenraum hinter Schloss und Riegel zu unterbringen.

Von der Schützenstätte aus bis zu unserem Hotel war nur 15-Geh-minuten entfernt.

Dort trafen wir nach und nach unseren weiteren Münchner Sportschützen. Nach unruhigen warmen Hotel Nacht stärkten wir uns erst mal mit Frühstück und um 9.45 Uhr begannen die ersten dreitägigen Wettkampfschüsse.
 
Im Dreistellungskampf holten mit Ihren eigenen gefährlichen KK Winchesters unser junge Sportschütze Alexander Huber bei den Junioren „Gold“ und bei der Jugend unsere jüngste Schützin Sarah Wintergerst ebenfalls „Gold“. Der Topschütze bei den Herren Colin Müller (trotz schwerer Fußverletzung vom Fußball) holte „Bronze“.

Unsere Mannschaft im Kleinkaliber (KK) Dreistellungskampf durften Sarah, Colin und Alexander mit Silber schmücken.

Treffsicher zeigte wieder mal unsere Goldige Ingo im 25m Pistolen ballern und er schaffte von den 600 möglichen Ringen ganze 558 Ringen vor Gothaer Bodo Funcke (540 R.) und Braunschweiger Martin Böhlke (533 R.).

Beim Senior 25m Pistole Auflage, kassierte Ingo „Gold“ vor unser Werner Lackerbauer und Gothaer Heiko Schwarz.

Im Luftgewehr konnte unser Colin mit 60 abgegebenen Schüssen noch Bronze nach Hause bringen, während bei den Damen unsere Schützin Sabrina Eckert mit 614,1 Ringen Ihr Gold holte.

Starkes Gold holte Alexander bei den Junioren im Luftgewehr mit 603,6 Ringen sowie auch Gold bei die Jugend Sarah mit 610,3 Ringen.

Zwei Münchner Luftgewehrmannschaften holten Silber (Sabrina, Sarah und Alexander) und Bronze (Colin, Nataliia Shykina und Ingo).

Im Kleinkalibergewehr (KK) 50m schaffte Colin wiederum nur Bronze, während Alexander im Juniorenkampf Deutschen Rekord Gold schürfte. Sara im Jugendkampf holte sich auch Ihr nächstes Gold für die GSV München.

Bronze im KK 50m Mannschaft durfte Sarah, Alexander und Colin nach Hause bringen.

In offene Klasse mit 25m Standardpistole schaffte unser Johannes Kruse den Bronzenen Rang und Ingo mit Gold an die Spitze.

Im KK-Liegend sicherte unser Colin sein Gold mit 620,6 Ringen vor beiden Frankenthaler Sportschützen Erik Hess (617,2 R.) und Sebastian Herrmany (611,4 R.).

Bei den Damen KK Liegend schoss für uns, außer Konkurrenz, die Ukrainerin Nataliia mit 605,3 Ringen. Diese wäre Ihr Silber gewesen, wenn sie Offiziellen Deutschen Pass hätte.

Dafür durfte Sie mit Sabrina und Colin im KK Liegend Mannschaft über offizielles Silber freuen.

In der Luftpistole, ballerte Johannes mit 524 Ringe vor Braunschweiger Marcella Helbig mit 506 Ringen ins Silber. Sieger war die Nationalschütze Martin Böhlke (Braunschweig) mit 539 Ringen.

Herren II – Luftpistole traf unser Ingo voll mit 370 Ringen in die Spitze und mit seiner Mannschaft zusammen mit Silke Fische und Johannes nochmal in Gold vor Gothaer und Braunschweiger Mannschaften.

Als nächstes waren die Winchesters (Luftgewehr) aufgelegt Senioren I dran.

Jutta Schweinsberg holte mit 305,5 Ringen Bronze. Silber kassierte der Gothaer Heiko Schwarz. Mit 313,9 Ringen reichte für Ingo wieder in Gold zu schmücken.

Lolli durfte sich auch mit Gold (308,9 Ringe) bei den Senioren II im LG aufgelegt schmücken.

Zum Schluss feuerten die offene 25m Zentralfeuerpistolen-Schützen Ingo ganze 547 Ringen vor Braunschweiger Martin Böhlke mit 542 Ringen. Bronze holte sich der Gothaer Heiko Schwarz mit 506 Ringen.

Die ganzen GSV Münchner Ausbeute, von 12 teilnehmenden Sportschützen, sprechen für sich, denn mit 28 Medaillen (16 Gold, 5 Silber und 7 Bronze) waren wir ziemlich sehr

Erfolgreich. Die meisten Medaillen von uns ergatterten Colin (1 Gold, 2 Silber, 5 Bronze) und Ingo (7 Gold, und 1 Bronze) 

Werner Locher und Gabriele Witzl nahmen zum ersten Mal mit uns im Wettkampf teil.

Sie haben vor Ort viele Erfahrungen gesammelt und Sie werden zukünftig mit Ihrem eigenen Luftgewehr noch besser in die schwarze treffen.

 

Unsere Teilnehmer waren:

Ingo und Jutta Schweinsberg, Lothar Fritzsche, Colin Müller, Sabrina Eckert, Nataliia Shykina, Werner Locher, Gabriele Witzl, Silke Fischer, Werner Lackerbauer, Sarah Wintergerst und Alexander Huber.

 

10 Gehörlose Vereine: GSC Frankenthal / GSC Gotha / GSC Nürnberg / GSG Mainz / GSV Bamberg / GSV Braunschweig / GSV Heidelberg / GSV Karlsruhe / GSV Kassel und GSV München.

Ganz am Schluss der dreitägigen Wettkämpfe versammelten sich alle Sportschützen bei der Siegerehrung und alle waren auf die neuen Deutschen Schützenkönige gespannt, wer es sein wird.

Neuer Schützenkönigin 2025 / 2026 wurde Julia Fraschka aus Frankenthal vor Karlsruherin Sara Schäfer und unsere Sarah Wintergerst.

König der Männerriege wurde der Frankenthaler Sebastian Herrmany, gefolgt von sein Kollege Erik Hess und unser Münchner Colin Müller.  

Die DGSV-Organisatoren Marco Baron und sein Helfer Johannes Kruse, schufteten Ihre Ehrenamtliche Arbeit bravourös und verdienen unseren Respekt für die dreitägige Leistungen.

Wir Münchner GSV-Vorstand bedanken uns für die tolle Leistungen aller teilgenommene Kameraden.

 

Autor: Lothar (Lolli) Fritzsche – 30.07.2025 

Zu den Bildern

Basketball 03.08.2025

Crashkurs für Basketball-Betreuer

Erfolgreiche Teilnahme der Basketball-BetreuerInnen von GSV

Am Samstag, den 26.07.2025 findet in Pfaffenhofen ein Crashkurs für Basketball-Betreuer statt. Es wurde vom Bayrischer Basketball-Verband organisiert.

Johannes Wilken als Teilnehmer und Roland Sovarzo als Trainer-Unterstützung haben diesen Kurs in Pfaffenhofen besucht.

In einem eintägigen Intensivkurs werden die Grundlagen für die Betreuung einer Jugendmannschaft vermittelt. Die Betreuer lernen, wie sie ihre Aufgaben am besten erfüllen können. Engagierte Eltern und Jugendtrainer ohne Lizenz, die noch unentschlossen sind, ob sie am "regulären" Trainerlehrgang teilnehmen möchten, bekommen bei diesem Lehrgang die Grundlagen vermittelt, die man benötigt, um ein Jugendteam an einem Spieltag zu betreuen.

Die theoretischen Inhalte bilden die Grundlage des Spielbetriebs, z.B. Meldung einer Mannschaft über die Organisation eines Spieltages bis hin zur Spielverlegung, aber auch das richtige Verhalten als Trainer, die Aufsichtspflicht und die verschiedenen Entwicklungsstufen. Der praktische Teil vermittelt Kenntnisse über das Basketballtraining, z. B. Organisationsformen, Methodenwahl und Motivation. Vor allem wurden die Grundtechniken des modernen Basketballs gezeigt.

Es hat sich gelohnt, dort teilzunehmen. Es war interessant, Trainingsmethoden und Spieltechniken für die Jugendlichen kennenzulernen.

Es ist empfehlenswert, solche Kurse über Basketball zu besuchen, da solche Kurse von der tauben Gemeinschaft nicht oft angeboten werden. Nutzt eure Chance, Wissen zu erwerben.

Volleyball 03.08.2025

Bayerisches Sportfest der Gehörlosen in Regensburg

Beachvolleyballturnier 2025

Am Samstag, den 19. Juli 2025, fand in Regensburg das Bayerische Sportfest der Gehörlosen statt. Zahlreiche Sportarten wurden ausgetragen – mit großer Begeisterung auch das Beachvolleyballturnier.

Nach drei Jahren Pause war die Freude und Spannung groß, als sich Spielerinnen und Spieler endlich wieder auf dem Beachvolleyballplatz trafen. Die Sonnenbrillen aufgesetzt, hieß es: pritschen, baggern, schmettern – und gemeinsam Sport erleben.

Herren
Im Herrenbereich meldeten sich insgesamt zehn Teams, bestehend aus Spielern aller Altersklassen. Die Mannschaften wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, in denen intensiv um die besten Platzierungen gekämpft wurde. Anschließend folgten Halbfinale und Finale.

 

Die Platzierungen:

  1. Tizian Lenzenwöger / Leo Gajdosch (GBF München)
  2. Maksym Kharchenko / Mikhailo Dychenko (GSV München – das jüngste Team im Turnier)
  3. Alex Voran (GSV Bamberg) / David Holler (GSV Straubing)

Damen
Bei den Damen traten fünf Teams im Modus „Jede gegen jede“ an. Nach den Vorrundenspielen folgten das kleine Finale und das Finale.

 

Die Platzierungen:

  1. Fanny Müllensieffen / Anke Klingemann (GSV München)
  2. Yvonne Hartig / Annika Helbing (GBF München)
  3. Elke Gajdosch (GBF München) / Lidia Wagner (GSV Augsburg)

 

Weibliche Jugend U21
Auch bei der Jugend U21 waren fünf Teams am Start. Besonders hervorzuheben ist das deutlich verbesserte Spielniveau der jungen Spielerinnen – ein Ergebnis der gezielten Nachwuchsförderung, die vor zwei Jahren begann. Das Turnier wurde nach dem gleichen Modus wie bei den Damen durchgeführt.

 

Die Platzierungen:

  1. Anna Nosova (GSV München) / Milena Petrinko (GSV Essen)
  2. Telissa Eichwald (GSV München) / Melissa Eichwald (GSV Essen)
  3. Marie Klingemann / Emilia Bauer (GSV München)

Fazit
Am Ende des Turniers waren alle Teilnehmenden erschöpft, aber glücklich. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite – auch wenn einige mit leichtem Sonnenbrand nach Hause gingen. Mit großer Vorfreude blicken alle bereits auf das nächste Bayerische Sportfest 2028 in München.

 

Die Bilder von den VolleyballerInnen könnt ihr auf One Drive ansehen.

Zu den Bildern

Sportschießen 03.08.2025

17. Bayerische Gehörlosen Meisterschaft - Sportschiessen

in Obertraubling 19.07.2025

Gleich morgens in aller Frühe, gegen 8.15 Uhr, trafen sich einige unsere Münchner GSV-Sportschützen im Regensburger Sportzentrum Universität, Am Biopark.

Um 9 Uhr durften sich alle anwesenden aus ganz Bayern die Bayerische Gehörlosen Sportfest (Ausrichter = Gehörlosen Regensburger Sportclub) im Sportzentrumstadion einmarschieren.

Unser Ingo Schweinsberg marschierte majestätisch mit voller Bayerischer Tracht als Fahnenträger, neben Ihn begleitete die Böllerschütze, des Bayerischen Gehörlosensportverbandes.

Nach Eröffnungsbegrüßungsrede aller oberen Vorstände der Bayerischen Sportverbandes fuhren unsere Sportschützen direkt in 8 km Entfernten Ort Obertraubling zum Schützenstätte des Kreisschützen Verband Oberpfalz u. Donaugaues. 

Der Startschuss begann mit vier Schützenvereine (Augsburg- Bamberg- München- Nürnberg) bereits um 10.45 Uhr mit der Luftpistole-Auflage. Erster Gewinner war Ingo Schweinsberg vor den zweitplatzierten Christoph Braun (somit gleich Gold und Silber für GSV München geholt).

Später waren die Luftpistolenschützen, stehend, dran. Gold gewann unser Sportschütze Colin Müller mit 356 Ringen vor den Silbergewinner Johannes Kruse.

Bei die Herren II der Luftpistole holt unser Ingo sein zweites Gold mit 371 Ringen vor dem Bamberger Thomas Münchenbach und unser Christoph Braun.

Als Nächstes durften um 13.30 Uhr die Luftgewehrschützen ran, wobei unser sportliche Juniorschütze Alexander Huber mit 402,0 Ringen das Gold für unsere Münchner Gruppe holte.    

Bei die LG-Herren I durfte sich unser Colin für seine 397,2 Ringen mit Gold schmücken. Unsere Sabrina Eckert macht mit Ihren 409,7 Ringen klar vor  Nataliia Shykina mit 395,9 Ringen.

 

Zum Abschluss kamen die Senioren der Luftgewehr Auflage dran und alle konnten mit Ihren noch recht tolle Schießkünste unter Beweis stellen. Gold mit 314,7 Ringen holte wieder mal der Ingo, seine 3. Medaille. Gefolgt von Jutta Schweinsberg mit Ihren 310,3 Ringen. Lolli Fritzsche holte bei die Senioren II mit 309,5 Ringen den Spitzenplatz.

Erfolgreich waren auch noch die goldige LP-Auflage-Team (Ingo und Christoph) vor GSV Bamberg.

Unter die ersten zwei Plätze schafften unsere bravouröse Luftgewehr-Auflage Team (Ingo, Jutta mit Werner Locher / Lolli, Christoph mit Gabriele Witzl) vor GSV Bamberg

Somit überzeugte wieder mal unsere Münchner GSV-Sportschützen, wie zielsicher Sie noch sind. Die gesamte Ausbeute: 10 Gold, 5 Silber und 1 Bronze.

 

Nun zur Königsproklamation:

Dritter wurde unsere Jutta während Sabrina Vizekönigin wurde und der neue König schockte unser Ingo mit seinem 93,5 Teiler. (Woww … Ein seltenes Ergebnis, denn alle unter die ersten drei aus München!) 

Nach Ende der Preisverleihung, noch eine kurze Ansprache der 2. Gauschützenmeister und Referent Parasport Oberpfalz Donaugau Peter Moll und er gratulierte alle Medaillengewinner, sowie allen, die teilgenommen haben. Er hat sich sehr darüber gefreut über unser diszipliniertes kameradschaftliches Schiessverhalten.

Die GSV-Vorstandschaft bedankt sich herzlich für die erfolgreiche bayerische Teilnahme.

Im Jahre 2028 findet das nächste Bayerisches Gehörlosen Sportfest in München statt, die Münchner Gehörlosen Bergfreunde (GBF), die ihr 75jähriges Bestehen feiert.

Autor: Lothar (Lolli) Fritzsche – 27.07.2025

Basketball 03.08.2025

Basketball-Camp für Kinder

Ein kleiner toller Eindruck

Für das Basketball-Camp konnten wir mit Roland Sovarzo einen äußerst erfahrenen und engagierten Headcoach gewinnen. Mit seiner langjährigen Tätigkeit in verschiedenen Leistungsbereichen – vom Kindertraining bis hin zum Bundesliga-Niveau – leitete er das Camp mit großer Fachkompetenz und viel Begeisterung. Unterstützt wurde er dabei tatkräftig von Gabi und Locky.

Die teilnehmenden Kinder konnten an diesem Wochenende viel dazulernen: Sie übten effektives Dribbeln, verschiedene Wurftechniken mit passenden Finten und lernten, wie man durchkluges Passspiel das Spielgeschehen gestalten kann.

Auch die Basketball-Regeln wurden kindgerecht erklärt – z.B. wie lange man den Ball in der Hand halten darf oder wie schnell ein Einwurf erfolgen muss.

Am Ende des Camps war die Begeisterung groß: Die Kinder freuen sich schon jetzt auf das nächste Basketball-Camp – am liebsten gemeinsam mit noch mehr basketballbegeisterten Kindern aus ganz Deutschland!

Programm für Senioren 25.06.2025

Bericht 41. Seniorenwanderung

Wanderung von Ehrwald zum Gamsalm

Bei bestem Wetter wanderten unsere Mitglieder – jung und alt – gemeinsam von Ehrwald aus über den Thörle-Weg zur Gamsalm. Dort genossen wir auf 1.278 m Höhe den herrlichen Blick auf die Zugspitze. Nach der Rast führte uns der Höhenweg weiter durch das Ehrwalder Moos bis zur Loisach-Holzbrücke, wo wir sogar eine farbenprächtige ostasiatische Ente entdeckten. Nach rund 12 km und 4–5 Stunden Wanderung kehrten wir zufrieden zum Bahnhof zurück.

Ein gelungener Ausflug mit guter Stimmung und tollen Eindrücken!

Den kompletten Bericht findet ihr hier! Danke an Ernst.

Programm für Senioren 24.06.2025

Bericht 40. Seniorenwanderung

Spargelausflug zum Waglerhof am 28.05.2025

Unser Ausflug führte uns bei schönem Wetter zum Waglerhof Spargel in Ainertshofen. Nach einem herzlichen Empfang mit Erdbeerwein erhielten wir spannende Einblicke in den Spargelanbau und die Geschichte des Hofes, unterstützt durch zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen. Beim Rundgang durften wir sogar beim Spargelstechen zusehen. Danach besichtigten wir die Wallfahrtskirche St. Leonhard und stärkten uns mittags im Gasthof in Aichach. Ein rundum gelungener Tag mit guter Stimmung und viel neuem Wissen!

Den kompletten Bericht findet ihr hier! Danke an Cäcilia

Programm für Senioren 13.05.2025

Bericht 39. Seniorenwanderung

Hoch hinaus zum Söllereck

Am Sonntag, den 4. Mai 2025, fand die 39. Seniorenwanderung des GSV München statt – passend zum Tag der Freifahrten für Schwerbehinderte bei bayerischen Seilbahnen. So konnten auch Berufstätige teilnehmen.

Die Anreise erfolgte per Zug nach Oberstdorf, von dort weiter mit dem Bus zur Söllereckbahn. Nach der Bergfahrt wanderte die Gruppe bei Sonnenschein zunächst zu einem Hochmoor, das über einen Holzsteg begehbar war. Anschließend ging es vorbei an Schneefeldern mit herrlicher Aussicht ins Tannheimer Tal.

Aufgrund unsicherer Rückverbindung aus Österreich wurde der Rückweg zur Bergstation angetreten, wo eingekehrt wurde – pünktlich zum einsetzenden Regen. Glücklicherweise blieb es während der Wanderung trocken, sodass alle einen schönen Tag auf dem Höhenweg genießen konnten.

Trotz Wetterumschwung war es ein rundum gelungener Ausflug!

Bericht von Ernst geschrieben, für die Homepage angepasst

Den Bericht und weitere Bilder könnt ihr hier lesen.

Kontakt

GSV München 1924 e.V.
Lohengrinstr. 11
81925 München
kontakt@gsvmuenchen.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 08:30 - 18:30 Uhr
Dienstag: 08:30 - 18:30 Uhr
Mittwoch: 08:30 - 18:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 18:30 Uhr
Freitag: 08:30 - 18:30 Uhr
Samstag: Nach Vereinbarung
Sonntag: Geschlossen

Folgt uns auf Social Media