Unsere Abteilungs-News
Volleyball Pokalmeisterschaft in Paderborn
Ein spannendes Wochenende für die GSV München Damen
Am Wochenende reisten wir, die Damen Volleyballmannschaft des GSV München, nach Paderborn zur Deutschen Pokalmeisterschaft. Der Turniertag begann mit einem spannenden Spiel zwischen Essen und Berlin/Zwickau, bei dem wir als Schiedsrichter eingeteilt waren. Nach fünf intensiven Sätzen setzte sich Essen durch.
In unseren eigenen Spielen mussten wir uns leider sowohl Berlin/Zwickau als auch Essen geschlagen geben, zeigten aber deutliche Fortschritte. Besonders stolz sind wir auf unseren zweiten Satz gegen Berlin/Zwickau, den wir knapp mit 22:25 verloren – unser bisher bestes Ergebnis!
Mit nur einer Auswechselspielerin erkämpften wir uns den dritten Platz hinter Essen (1.) und Berlin/Zwickau (2.). Trotz unerwarteter Reiseverzögerungen war das Wochenende für uns ein großer Schritt nach vorne. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!
Bericht von Miriam Pflugfelder
Bericht 33. Seniorenausflug - 14.11.2024
Ausflug zum "Heiligen Berg" in Andechs
Die letzte Wanderung der Senioren in diesem Jahr führte uns zum „Heiligen Berg“ in Andechs. Es waren 16 Teilnehmer dabei, somit eine Rekordzahl an „Scheinheiligen“, die der Verein hat. Der große Teil der Teilnehmer fuhr mit der S-Bahn um 9:23 Uhr vom Hauptbahnhof ab. Einige stiegen unterwegs nach Herrsching zu, andere kamen mit dem Auto zum Treffpunkt am Herrschinger Bahnhof.
Der Aufstieg zum Kloster Andechs wurde über den Hörndlweg durch das Kiental bewältigt. Es ist einer von drei Möglichkeiten, zum Kloster zu kommen. Dabei ging es zuerst durch Herrsching, an der Kirche St. Martin mit dem verlassenen Friedhof vorbei und auf der Kientalstraße durch Wald und Wiesen. Auf dem Weg zum Ziel wurde eine Warnung mit Umleitung ignoriert, weil ja Leute entgegenkamen. Die Warnung war wegen einem teilweisen Wegabbruch durch den vielen Regen. Da kam man nur einzeln durch.
Weiter ging es über den Waldweg und auf Treppen zur Klosterbrauerei, wo wir uns mit Klosterbier und deftigem Essen stärkten.
Nach der Pause ging es in die Wallfahrtskirche, wo Herr Lobinger erklärte, was es mit einem Loch vor der Altartreppe auf sich hatte. Durch Mäuse, die durch das Loch ein- und ausgingen, wurde man nach der Entfernung der Stufen auf eine versteckte Bibliothek aufmerksam. Dabei wollte man nur das Loch reparieren.
Nach einem Rundgang auf dem Gelände des Klosters ging es wieder zurück nach Herrsching. Dabei war eine kleine Gruppe zu voreilig und erwischte den falschen Weg. Aber an einem Café am Seeufer kam man wieder zusammen, wo wir bei Kaffee und Kuchen den Tag ausklingen ließen. Nach der Kaffeepause ging es wieder zurück zum Bahnhof und mit der S-Bahn oder mit dem Auto nach Hause. Es war ein gelungener Tag für die Beine und für den Magen.
Bericht von E.W.
Bericht 32. Seniorenausflug
Rundwanderung Pflegersee - Burgruine Werdenfels - Schöne Aussicht Farchant
Am 17. Oktober 2024 fand der 32. Seniorenausflug des Gehörlosen-Sportvereins München statt. Die Wandergruppe startete um 10 Uhr am Bahnhof Farchant und machte sich auf den Weg über den Spielleitenweg, der an der Lourdesgrotte vorbeiführte. Bei angenehm warmem Wetter genossen die Teilnehmer die herrliche Aussicht auf die Berge und sahen auf den Reschbergwiesen Kühe, Ziegen und Schafe.
Nach einer wohlverdienten Pause am Pflegersee ging es weiter zur Burgruine Werdenfels, von der aus man das Estergebirge und die Zugspitze bestaunen konnte. Die Wanderung führte zurück nach Farchant, wo die Gruppe nach einem ereignisreichen Tag den Zug nach München nahm.
Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmern für diesen gelungenen Ausflug!
Ergebnisse der offenen Niederbayerischen Gehörlosen Schachmeisterschaft 2024
am 12. Oktober 2024 in Landshut
Am Samstag, den 12. Oktober 2024, fand in Landshut die offene Niederbayerische Schachmeisterschaft statt. Das Turnier bot spannende Partien und zahlreiche Herausforderungen für die Spieler.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Johann Lamprecht vom GSV München, der sich bis ins Spiel um den dritten Platz kämpfte. In einem packenden Duell gegen Ladstätter vom GSV Landshut zeigte Johann großes Können, musste sich jedoch knapp geschlagen geben und belegte den vierten Platz.
Wolfgang Peuchert vom GSV Straubing sicherte sich den ersten Platz, während Volker Mayer vom GSV Landshut den zweiten Platz belegte. Trotz dieser Ergebnisse bleibt der GSV München stolz auf die starke Leistung von Johann.
Wir danken Johann für die Teilnahme und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen!

Deutsche GoKart Meisterschaften 2024
Heimrennen in Ampfing! 🏎🏆
Am 04. & 05. Oktober fand unser Heimrennen in Ampfing statt, nur 40 Minuten östlich von München.
Das wechselhafte Wetter – mal Regen, mal trocken – machte die Rennen besonders spannend!
Für das Teamrennen haben wir uns in drei Teams aufgeteilt:
GSV München 1: Günther und Falko
GSV München 2: Tristan, Nelson und Max
GSV München 3: Kevin und Thomas W.
Am ersten Tag nahmen 17 Teams teil, und nach einem intensiven 3-Stunden-Rennen konnte unser erstes Team Medaillen nach Hause bringen! 🥈
Dabei haben wir nur um wenige Sekunden den ersten Platz verpasst! 😱
Ergebnisse des Teamrennens:
GSV München 1: 2. Platz 🥈🥈
GSV München 2: 6. Platz
GSV München 3: 12. Platz
Für einige war es das erste Rennen im Regen – eine wertvolle Erfahrung! 🌧
Am zweiten Tag ging es in die Einzelrennen, bei denen wir nach Gewichtsklassen eingeteilt wurden:
Damen: Lena
Jugend: Tristan und Kevin Z.
Leichtgewicht: Falko und Nelson
Schwergewicht: Günther, Max und Thomas W.
Ergebnisse der Einzelrennen:
Lena auf dem Podium mit einem starken 3. Platz! 🥉
Tristan holt sich zum 4. Mal in Folge den Deutschen Meistertitel! 🏆🎖
Kevin: 3. Platz 🥉
Falko: 7. Platz
Nelson: 11. Platz
Max: 6. Platz
Günther: 4. Platz
In der Mannschaftswertung holten Günther, Falko und Max erneut den 3. Platz, wie zuvor beim Sportfest in Landau 🥉🥉🥉 🎉
Trauernachricht
Trauer um unseren Mitglied Fulvio Facchin
Leider ist unserer Mitglied Fulvio Facchin am 21.09.24 von unserer GSV-Familie gegangen.
Ihr seid herzlich eingeladen, bei der Beerdigung am 25. Oktober 2024 um 10 Uhr auf dem Friedhof Neufahrn bei Freising (Robert-Koch-Str.) die letzte Ehre zu erweisen.
Erfolge bei der Motorsport-EM
vom 13.-14.09.24 in Dänemark
Über 90 Teilnehmer, darunter junge Talente und erfahrene Kartfahrer aus verschiedenen europäischen Ländern, reisten an, um gegeneinander anzutreten.
Auch fünf Mitglieder des GSV München waren am Start: Günther Schroff, Falko Hahm, Max Lindenberger, Leona Ludwig und Lars Krug.
Das Turnier erstreckte sich über drei Tage. Am Donnerstag fand ein Regen-Training statt, am Freitag folgten die Einzelrennen, und am Samstag traten die Fahrer in Teamrennen an, bei denen nur die Fahrer teilnehmen durften, die vom Nationalteam nominiert wurden.
Günther Schroff zeigte eine herausragende Leistung und belegte in den Einzelrennen am Freitag zweimal den zweiten Platz. Auch am Samstag glänzte er und erreichte erneut den 2. Platz im Teamrennen für das deutsche Nationalteam.
In einem spannenden Wettkampf der Nationalteams lagen Deutschland und England am Ende nur 9 Punkte auseinander. Dank dieser starken Leistung konnte Deutschland den Europameistertitel erneut verteidigen. Trotz des harten Konkurrenzkampfes herrschte eine freundliche und harmonische Atmosphäre unter den Teams.
Das Wochenende war für das deutsche Team ein großer Erfolg, und viele Teilnehmer freuen sich bereits auf die nächste Meisterschaft, die voraussichtlich im September 2025 in Italien stattfinden wird.
PS: Ein besonderes Dankeschön gilt an Nicole Ruess, die während des gesamten Wochenendes Fotos und Videos aufnahm. Sie hat die Inhalte regelmäßig als Stories auf unserer Instagram-Seite (@gsvmuenchenmotorsport) hochgeladen, um die Follower auf dem Laufenden zu halten.
31. Ausflug am Donnerstag, den 22.08.24
Spaziergang rund um den Park des Schlosses Nymphenburg - Amalienburg
Der Weg zum Schloss entlang der Auffahrtsallee am Nymphenburger Kanal ist einer der schönsten Spaziergänge mitten in der Stadt.
Entlang des Kanals erblickt man schon von weitem die 500 Meter breite, prächtige barocke Schlossanlage, die im 17. und 18. Jahrhundert als Sommerresidenz der Wittelsbacher erbaut wurde.
Der Kanal führt zum Schlossrondell mit einem kleinen See, in dem sich zahlreiche Enten und Schwäne tummeln.In der Sommersaison (April bis Mitte Oktober) werden bei schönem Wetter Gondelfahrten angeboten.
Unsere Reiseleiterin Beate Bisl führt uns ca. 3 bis 4 Stunden über eine Strecke von ca. 8 km.
Anschließend kehren wir nachmittag im Biergarten Hirschgarten ein.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr vor dem Eingang des Schlosses Nymphenburg.
Verpflegung: bitte selbst mitbringen.
Bitte bis 18.08. bei Cäcilia anmelden, damit ein Tisch im Biergarten Hirschgarten reserviert werden kann.
Wer nicht mitwandert, ist im Biergarten herzlich willkommen.
Internationales Beachvolleyball-Turnier
zum 100 Jahre Jubiläum des GSV München e. V.
In Oberschleißheim bei München wurde am Samstag, den 20. Juli 2024, das internationale Beachvolleyball-Turnier trotz Unwetter-Unterbrechung erfolgreich durchgeführt.
Klicke auf den Link, um den Bericht und die Bilder zu sehen! Viel Spaß beim Lesen und Anschauen.
Erfolge bei der bayrischen gehörlosen Triathlon-Meisterschaft
am 14.07.24 in Karlsfeld bei München
Bei den Bayerischen GL-Meisterschaft im Triathlon in Karlsfeld bei München nahmen unsere Mitglieder Gabi Echle, Barbara Brummer und Wolfgang Kramer teil. Gabi wurde bei den Damen zum ersten Mal bayerische Meisterin. Barbara holte Bronze. Wolfgang, der zum ersten Mal bei einem Triathlon teilnahm, belegte den 4. Platz bei den Herren.
Herzlichen Glückwunsch an die drei Triathleten/innen.