Lohengrinstr. 11, 81925 München

Willkommen in der Abteilung Sportschießen

Du willst ins Schwarze treffen? Dann komm zu uns!

Trainingszeiten auf Anfrage beim unten genannten Ansprechpartner.


Neuigkeiten & wichtige Informationen

Sportschießen 09.08.2025

Winchester / Pistoleros in Braunschweig 2025

Bericht über die Teilnahme der Schützen

Die 62. Deutsche Gehörlosen Meisterschaft, anlässlich des 100-jährigen GSV Braunschweig Jubiläums, für die Sportschützen fanden die Wettkämpfe am 19. Juni 2025 im Braunschweiger Schützengesellschaft e.V. 1545 statt.

Tags zuvor (Mi. 18. Juni), gegen 9.30 Uhr fuhr der Fahrer Ingo Schweinsberg mit seinen Citroën Bus, Beifahrer Pistoleros Lacki (Werner Lackerbauer) und der aufgelegter Winchester Lolli (Lothar Fritzsche) direkt nach Hermsdorf Süd (12.40 Uhr Ankunft) zum berühmten Thüringischen Bratwurst essen.

Nach schmackhaften gemütlichen 40 min. Pause fuhren wir weitere 260 km bis nach Braunschweig zum Braunschweiger Schützenstätte und wir hielten uns nach den Regeln des Waffengesetztes für unseren gefährlichen Waffen noch vor Ort im sicheren Waffenraum hinter Schloss und Riegel zu unterbringen.

Von der Schützenstätte aus bis zu unserem Hotel war nur 15-Geh-minuten entfernt.

Dort trafen wir nach und nach unseren weiteren Münchner Sportschützen. Nach unruhigen warmen Hotel Nacht stärkten wir uns erst mal mit Frühstück und um 9.45 Uhr begannen die ersten dreitägigen Wettkampfschüsse.
 
Im Dreistellungskampf holten mit Ihren eigenen gefährlichen KK Winchesters unser junge Sportschütze Alexander Huber bei den Junioren „Gold“ und bei der Jugend unsere jüngste Schützin Sarah Wintergerst ebenfalls „Gold“. Der Topschütze bei den Herren Colin Müller (trotz schwerer Fußverletzung vom Fußball) holte „Bronze“.

Unsere Mannschaft im Kleinkaliber (KK) Dreistellungskampf durften Sarah, Colin und Alexander mit Silber schmücken.

Treffsicher zeigte wieder mal unsere Goldige Ingo im 25m Pistolen ballern und er schaffte von den 600 möglichen Ringen ganze 558 Ringen vor Gothaer Bodo Funcke (540 R.) und Braunschweiger Martin Böhlke (533 R.).

Beim Senior 25m Pistole Auflage, kassierte Ingo „Gold“ vor unser Werner Lackerbauer und Gothaer Heiko Schwarz.

Im Luftgewehr konnte unser Colin mit 60 abgegebenen Schüssen noch Bronze nach Hause bringen, während bei den Damen unsere Schützin Sabrina Eckert mit 614,1 Ringen Ihr Gold holte.

Starkes Gold holte Alexander bei den Junioren im Luftgewehr mit 603,6 Ringen sowie auch Gold bei die Jugend Sarah mit 610,3 Ringen.

Zwei Münchner Luftgewehrmannschaften holten Silber (Sabrina, Sarah und Alexander) und Bronze (Colin, Nataliia Shykina und Ingo).

Im Kleinkalibergewehr (KK) 50m schaffte Colin wiederum nur Bronze, während Alexander im Juniorenkampf Deutschen Rekord Gold schürfte. Sara im Jugendkampf holte sich auch Ihr nächstes Gold für die GSV München.

Bronze im KK 50m Mannschaft durfte Sarah, Alexander und Colin nach Hause bringen.

In offene Klasse mit 25m Standardpistole schaffte unser Johannes Kruse den Bronzenen Rang und Ingo mit Gold an die Spitze.

Im KK-Liegend sicherte unser Colin sein Gold mit 620,6 Ringen vor beiden Frankenthaler Sportschützen Erik Hess (617,2 R.) und Sebastian Herrmany (611,4 R.).

Bei den Damen KK Liegend schoss für uns, außer Konkurrenz, die Ukrainerin Nataliia mit 605,3 Ringen. Diese wäre Ihr Silber gewesen, wenn sie Offiziellen Deutschen Pass hätte.

Dafür durfte Sie mit Sabrina und Colin im KK Liegend Mannschaft über offizielles Silber freuen.

In der Luftpistole, ballerte Johannes mit 524 Ringe vor Braunschweiger Marcella Helbig mit 506 Ringen ins Silber. Sieger war die Nationalschütze Martin Böhlke (Braunschweig) mit 539 Ringen.

Herren II – Luftpistole traf unser Ingo voll mit 370 Ringen in die Spitze und mit seiner Mannschaft zusammen mit Silke Fische und Johannes nochmal in Gold vor Gothaer und Braunschweiger Mannschaften.

Als nächstes waren die Winchesters (Luftgewehr) aufgelegt Senioren I dran.

Jutta Schweinsberg holte mit 305,5 Ringen Bronze. Silber kassierte der Gothaer Heiko Schwarz. Mit 313,9 Ringen reichte für Ingo wieder in Gold zu schmücken.

Lolli durfte sich auch mit Gold (308,9 Ringe) bei den Senioren II im LG aufgelegt schmücken.

Zum Schluss feuerten die offene 25m Zentralfeuerpistolen-Schützen Ingo ganze 547 Ringen vor Braunschweiger Martin Böhlke mit 542 Ringen. Bronze holte sich der Gothaer Heiko Schwarz mit 506 Ringen.

Die ganzen GSV Münchner Ausbeute, von 12 teilnehmenden Sportschützen, sprechen für sich, denn mit 28 Medaillen (16 Gold, 5 Silber und 7 Bronze) waren wir ziemlich sehr

Erfolgreich. Die meisten Medaillen von uns ergatterten Colin (1 Gold, 2 Silber, 5 Bronze) und Ingo (7 Gold, und 1 Bronze) 

Werner Locher und Gabriele Witzl nahmen zum ersten Mal mit uns im Wettkampf teil.

Sie haben vor Ort viele Erfahrungen gesammelt und Sie werden zukünftig mit Ihrem eigenen Luftgewehr noch besser in die schwarze treffen.

 

Unsere Teilnehmer waren:

Ingo und Jutta Schweinsberg, Lothar Fritzsche, Colin Müller, Sabrina Eckert, Nataliia Shykina, Werner Locher, Gabriele Witzl, Silke Fischer, Werner Lackerbauer, Sarah Wintergerst und Alexander Huber.

 

10 Gehörlose Vereine: GSC Frankenthal / GSC Gotha / GSC Nürnberg / GSG Mainz / GSV Bamberg / GSV Braunschweig / GSV Heidelberg / GSV Karlsruhe / GSV Kassel und GSV München.

Ganz am Schluss der dreitägigen Wettkämpfe versammelten sich alle Sportschützen bei der Siegerehrung und alle waren auf die neuen Deutschen Schützenkönige gespannt, wer es sein wird.

Neuer Schützenkönigin 2025 / 2026 wurde Julia Fraschka aus Frankenthal vor Karlsruherin Sara Schäfer und unsere Sarah Wintergerst.

König der Männerriege wurde der Frankenthaler Sebastian Herrmany, gefolgt von sein Kollege Erik Hess und unser Münchner Colin Müller.  

Die DGSV-Organisatoren Marco Baron und sein Helfer Johannes Kruse, schufteten Ihre Ehrenamtliche Arbeit bravourös und verdienen unseren Respekt für die dreitägige Leistungen.

Wir Münchner GSV-Vorstand bedanken uns für die tolle Leistungen aller teilgenommene Kameraden.

 

Autor: Lothar (Lolli) Fritzsche – 30.07.2025 

Zu den Bildern

Sportschießen 03.08.2025

17. Bayerische Gehörlosen Meisterschaft - Sportschiessen

in Obertraubling 19.07.2025

Gleich morgens in aller Frühe, gegen 8.15 Uhr, trafen sich einige unsere Münchner GSV-Sportschützen im Regensburger Sportzentrum Universität, Am Biopark.

Um 9 Uhr durften sich alle anwesenden aus ganz Bayern die Bayerische Gehörlosen Sportfest (Ausrichter = Gehörlosen Regensburger Sportclub) im Sportzentrumstadion einmarschieren.

Unser Ingo Schweinsberg marschierte majestätisch mit voller Bayerischer Tracht als Fahnenträger, neben Ihn begleitete die Böllerschütze, des Bayerischen Gehörlosensportverbandes.

Nach Eröffnungsbegrüßungsrede aller oberen Vorstände der Bayerischen Sportverbandes fuhren unsere Sportschützen direkt in 8 km Entfernten Ort Obertraubling zum Schützenstätte des Kreisschützen Verband Oberpfalz u. Donaugaues. 

Der Startschuss begann mit vier Schützenvereine (Augsburg- Bamberg- München- Nürnberg) bereits um 10.45 Uhr mit der Luftpistole-Auflage. Erster Gewinner war Ingo Schweinsberg vor den zweitplatzierten Christoph Braun (somit gleich Gold und Silber für GSV München geholt).

Später waren die Luftpistolenschützen, stehend, dran. Gold gewann unser Sportschütze Colin Müller mit 356 Ringen vor den Silbergewinner Johannes Kruse.

Bei die Herren II der Luftpistole holt unser Ingo sein zweites Gold mit 371 Ringen vor dem Bamberger Thomas Münchenbach und unser Christoph Braun.

Als Nächstes durften um 13.30 Uhr die Luftgewehrschützen ran, wobei unser sportliche Juniorschütze Alexander Huber mit 402,0 Ringen das Gold für unsere Münchner Gruppe holte.    

Bei die LG-Herren I durfte sich unser Colin für seine 397,2 Ringen mit Gold schmücken. Unsere Sabrina Eckert macht mit Ihren 409,7 Ringen klar vor  Nataliia Shykina mit 395,9 Ringen.

 

Zum Abschluss kamen die Senioren der Luftgewehr Auflage dran und alle konnten mit Ihren noch recht tolle Schießkünste unter Beweis stellen. Gold mit 314,7 Ringen holte wieder mal der Ingo, seine 3. Medaille. Gefolgt von Jutta Schweinsberg mit Ihren 310,3 Ringen. Lolli Fritzsche holte bei die Senioren II mit 309,5 Ringen den Spitzenplatz.

Erfolgreich waren auch noch die goldige LP-Auflage-Team (Ingo und Christoph) vor GSV Bamberg.

Unter die ersten zwei Plätze schafften unsere bravouröse Luftgewehr-Auflage Team (Ingo, Jutta mit Werner Locher / Lolli, Christoph mit Gabriele Witzl) vor GSV Bamberg

Somit überzeugte wieder mal unsere Münchner GSV-Sportschützen, wie zielsicher Sie noch sind. Die gesamte Ausbeute: 10 Gold, 5 Silber und 1 Bronze.

 

Nun zur Königsproklamation:

Dritter wurde unsere Jutta während Sabrina Vizekönigin wurde und der neue König schockte unser Ingo mit seinem 93,5 Teiler. (Woww … Ein seltenes Ergebnis, denn alle unter die ersten drei aus München!) 

Nach Ende der Preisverleihung, noch eine kurze Ansprache der 2. Gauschützenmeister und Referent Parasport Oberpfalz Donaugau Peter Moll und er gratulierte alle Medaillengewinner, sowie allen, die teilgenommen haben. Er hat sich sehr darüber gefreut über unser diszipliniertes kameradschaftliches Schiessverhalten.

Die GSV-Vorstandschaft bedankt sich herzlich für die erfolgreiche bayerische Teilnahme.

Im Jahre 2028 findet das nächste Bayerisches Gehörlosen Sportfest in München statt, die Münchner Gehörlosen Bergfreunde (GBF), die ihr 75jähriges Bestehen feiert.

Autor: Lothar (Lolli) Fritzsche – 27.07.2025

Sportschießen 09.01.2025

Ausflug zum Christkindlmarkt Bad Tölz

Bericht der Schützenabteilung

Am Samstag, den 7. Dezember 2024, unternahmen die Sportschützen des GSV München einen stimmungsvollen Tagesausflug nach Bad Tölz. Treffpunkt war um 13 Uhr am Tölzer Bahnhof, wo der Schützenmeister den Ablauf des Tages vorstellte.

Die Gruppe startete mit einer gemütlichen Wanderung durch die malerischen Gassen der Altstadt, vorbei am ehemaligen Schlossbräukeller und entlang des Grabens. Besonders beeindruckend waren die historischen Häuserfassaden und die Lüftlmalereien, die die Geschichten der Stadt zum Leben erweckten. Ein Höhepunkt der Wanderung war der Besuch der barocken Kalvarienberg-Kirche, von der aus die Teilnehmer einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt und die umliegenden Berge genießen konnten.

Am Nachmittag trafen sich alle im Kolberbräu in der Marktstraße, um den Christkindlmarkt zu erkunden. Dort konnten die Ausflügler unter anderem den traditionellen Perchtenlauf einer Brauchtumsgruppe aus der Steiermark bewundern. Die Goaßlschnalzer sorgten mit ihrer beeindruckenden Peitschenkunst für zusätzliche Unterhaltung.

Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer eine süße Überraschung als Dankeschön für ihre Teilnahme. Trotz eines kurzen Regenschauers am späten Nachmittag war die Stimmung ausgelassen, und alle genossen die vorweihnachtliche Atmosphäre in Bad Tölz. Gegen 20 Uhr machten sich die letzten Teilnehmer zufrieden auf den Heimweg.

Ein gelungener Tag, der die Vorfreude auf zukünftige Veranstaltungen weckt!

 

Originalbericht von Lothar Fritsche, Bericht für die Homepage angepasst.

Sportschießen 02.12.2024

Bayerische Meisterschaft der Gehörlosen-Sportschützen 2024

Erfolgreiche Schützen bei der Meisterschaft in Poing

Am 19. Oktober 2024 fand in Poing die Bayerische Meisterschaft der Gehörlosen-Sportschützen statt, nachdem die ursprünglich geplante BM und BGM abgesagt wurden. Über 27 Schützen aus Bayern nahmen teil. Gleichzeitig wurde die Vereinsmeisterschaft des GSV München mit Königsschießen ausgetragen, bei der mit 17 Meldungen ein neuer Vereinsrekord erzielt wurde.

Herausragende Leistungen

In den Disziplinen Luftgewehr (LG), Luftpistole (LP) und Pistole (25 m) beeindruckten vor allem die Jugendlichen:

  • Alexander Huber stellte mit 406,8 Ringen einen Bayerischen Jugend-Landesrekord auf.
  • Sarah Wintergerst erzielte mit 400,3 Ringen ein starkes Silber-Ergebnis.

Ingo Schweinsberg holte in allen Disziplinen vier Goldmedaillen für den GSV München. Insgesamt sammelte das Team 18 Medaillen, darunter neun goldene in Einzelwettkämpfen.

Weitere Highlights

Zum Bayerischen Schützenkönig wurde Hubert Ringlstetter (GSV Bamberg) gekrönt, knapp vor Gabriele Witzl (GSV München), die dennoch zur Vereinsschützenkönigin 2024 ernannt wurde.

Nach einem gemeinsamen Abendessen fand die Siegerehrung durch den BGS statt. Ein großer Dank geht an die fleißigen Helfer, die diese Veranstaltung ermöglichten.

Ausblick

Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft werden am 13. Dezember bei der Weihnachtsfeier bekannt gegeben. Die nächste Bayerische Meisterschaft findet am 19. Juli 2025 in Regensburg statt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Unterstützer!

Originalbericht von Lothar (Lolli) Fritzsche (Bericht wurde für die News gekürzt.)

Sportschießen 27.05.2024

Die GSV-Schützen beim deutschen Gehörlosen Sportfest in Frankenthal/Mannheim

Die GSV-Schützen waren beim Sportfest in Frankenthal dabei.

Der Wettkampf wurde in Mannheim ausgerichtet. Die GSV-Schützen nahmen an allen Disziplinen und Klassen in 10 m, 25 m und 50 m teil.

Sie konnten folgende Medaillen holen:

  • Silber mit 569 Ringen: Dreistellungskämpfer Colin Müller
  • Gold mit 580,5 Ringen: Sarah Wintergerst neuer deutscher Jugendrekord
  • Gold bei Luftpistole Herren I: Claus Teringl
  • Silber bei Luftpistole Herren I: Colin Müller
  • Gold bei Luftpistole Herren II: Ingo Schweinsberg
  • Gold bei LP-Team: Silke Fischer, Ingo Schweinsberg, Claus Teringl

Herzlichen Glückwunsch an die Schützenabteilung!

Den kompletten Bericht könnt ihr hier nachlesen.

Sportschießen 27.05.2024

Ergebnisse und Protokoll der Neuwahlen in der Schützenabteilung am 27.10.2023

Am 27.10.2023 fand die GSV-Sportschützen-Versammlung mit Neuwahl im Poinger Schützenheim statt.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

  • 1. Schützenmeister: Lothar Fritsche
  • 2. Schützenmeisterin: Jutta Rott-Schweinsberg
  • Schützenkassierer: Christoph Braun
  • Sportleiter: Ingo Schweinsberg
  • Revisoren: Marion Zimmermann und Wolfgang Larisch

Den Bericht bzw. Protokoll könnt ihr hier nachlesen.

Die Abteilungsleitung

Du hast Fragen zu unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Lothar Fritzsche

1. Abteilungsleiter

Jutta Schweinsberg-Rott

2. Abteilungsleiterin

Ingo Schweinsberg

Sportleiter

Christoph Braun

Kassierer

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Termine

August 2025 - Juli 2026

Social Media

Jetzt unserer Abteilung folgen und nichts mehr verpassen

    

Kontakt

GSV München 1924 e.V.
Lohengrinstr. 11
81925 München
kontakt@gsvmuenchen.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 08:30 - 18:30 Uhr
Dienstag: 08:30 - 18:30 Uhr
Mittwoch: 08:30 - 18:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 18:30 Uhr
Freitag: 08:30 - 18:30 Uhr
Samstag: Nach Vereinbarung
Sonntag: Geschlossen

Folgt uns auf Social Media